DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind Foto: A. Zelck / DRK e.V.
Kindertagesstätte "Sonnenweg"Kindertagesstätte "Sonnenweg"

Kindertagesstätte "Sonnenweg"

Ansprechpartner

Frau
Elena Helmert

Tel: 037204 3888
kita-sonnenweg@drk-hohenstein-er.de

Sonnenwinkel 11
09350 Lichtenstein

Kindertagesstätte "Sonnenweg"
Sonnenwinkel 11
09350 Lichtenstein

Leiterin Kita - Frau Elena Helmert
stellv. Leiterin – Frau Anne Sebastian

Tel.: 037204  3888
kita-sonnenweg(at)drk-hohenstein-er.de

Unser Kindergarten ist ein sanierter Altbau am Rande der Stadt mitten im Grünen.

Das großzügig angelegte Außengelände mit seinen Naturecken und Spielgeräten bietet den Kindern zu allen Jahreszeiten vielfältige Möglichkeiten, sich an frischer Luft frei zu bewegen und sich auszuprobieren. Wir bieten Vollverpflegung an, welche in unserer hauseigenen Küche liebevoll zubereitet wird.

Die Kinder werden in vier Gruppen betreut. Alle Gruppenräume sind als Themenzimmer eingerichtet.
Entsprechend ihren Wünschen und Interessen können sich die Kinder zu vorgegebenen Zeiten hier frei betätigen und bewegen. Kinder sollen sich im Kindergarten wohlfühlen und dort gern hingehen.


Verantwortungsbewusste und modern denkende Erzieherinnen bemühen sich um:
  • eine gute Versorgung und Betreuung der Kinder
  • eine Kind orientierte Bildung durch nachhaltige Erlebnisse
  • eine kindgerechte Erziehung durch pädagogisch-partnerschaftliche
    Begleitung                                                                                                                  

Die ganzheitliche Betreuung und Bildung richtet sich per Gesetz nach dem Sächsischen Bildungsplan. Spielerisch und altersgerecht fördern wir soziale Kompetenzen wie Selbständigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Gemeinschaftsfähigkeit, Toleranz und Akzeptanz gegenüber anderen Menschen, Kulturen und Lebensweisen.

Die Ausbildung von geistigen und körperlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten, insbesondere zum Erwerb von Wissen und Können, einschließlich Lernprozessen. Die Orientierung beläuft sich dabei am aktuellen Erkenntnisstand der Pädagogik, der Entwicklungspsychologie sowie der Familien- und
Bildungsforschung.

Kapazität:  60 Kinder

Aufnahmealter: ab 2 Jahre bis zum Schuleintritt

Öffnungszeiten:  Montag bis Freitag von 06:00 Uhr bis 16:30 Uhr

 

„Ich mag Dich so, wie Du bist.
Ich vertraue auf Deine Fähigkeiten.
Wenn Du mich brauchst, bin ich da.
Versuch es zunächst einmal selbst“

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.